
Was ist Co-Creation?
Komplexe Probleme gemeinsam und mit kreativem Denken angehen
Co-Creation mit KI ist längst Teil unserer Arbeitsrealität. Ursprünglich ist Co-Creation als Kollaboration zwischen Unternehmen und Kund:innen in Marketing und Produktentwicklung entstanden.
Heute wird Co-Creation durch interdisziplinäre Expert:innen mit kreativen Spezialkompetenzen und freier Denkweise bereichert. Die Vielfalt an Erfahrungen, Perspektiven und Wissen fördert schnelle Ideenfindung, Meinungsbildung und Entscheidungsprozesse – und macht Innovation möglich.
Co-Creation stärkt Unternehmen
Kreativität und Originalität zählen zu den 10 wichtigsten Meta-Skills bis 2025 (Weltwirtschaftsforum, Davos)
Co-Creation ergänzt die Denkweisen und Arbeitsstrukturen in Unternehmen durch spezielle kreative Fähigkeiten und Perspektiven. Das inspiriert, schafft Klarheit, reduziert das Gefühl der Überforderung des Einzelnen, stärkt Mitarbeiter und schafft gemeinsam mehr Output. Genau an dieser Schnittstelle entsteht oft überraschend Innovation.
Quellen: Wikipedia 2020, Birgit Heilig/TBD*: Co-Kreativität, 11/2017, The World Economic Forum (WEF): Future of Jobs Report, 2020
“Mit Gabriela unternehmerisch, kreativ und groß denken macht Freude!”
– Isabel Bonacker, BABOR BEAUTY GROUP, Mentorin. Zitat: EMOTION/2021