Frau stützt die Arme auf ein Sideboard, runzelt die Stirn, verdreht die Augen zum Stand von KI in Unternehmen

05 / Ihre KI-Journey

KI ist kein IT-Projekt – es ist ein kultureller Wandel

Führungskräfte setzen auf Sicherheit, während Mitarbeitende längst mit KI-Tools experimentieren: Marketing promptet, People & Culture automatisiert, IT baut Modelle – alle für sich. Was fehlt, ist Verbindung. Und ein Plan, der Alle mitnimmt. Hier komme ich ins Spiel und in Ihr Unternehmen.

LEISTUNG
Ich bin an Ihrer Seite: Ich begleite Sie, Ihre KI-Dynamiken zu verbinden und berate entang der gesamten KI-Journey. So ermögliche ich Einzelpersonen, Executives oder Teams einen auf sie zugeschnittenen, individuellen Einstieg zur Implementierung Künstlicher Intelligenz in ihr Unternehmen. Mein Leistungsangebot umfasst Workshops, Beratung, Konzepterstellung und Begleitung:

– Grundlagen & Beratung
– Analyse (Ist-Zustand) Potenzialentwicklung
– KIck-off Workshop
– Gemeinsame Ableitung KI Ziele
– Strategie-Konzept zur KI Einführung im Unternehmen
– Entscheidungen "‘build’ oder ‘buy’
– Strategische Sparring-Partnerin (mit Expertennetzwerk)
– Abo: Fortführende Analyse/Anpassungen im Arbeitsalltag

MEHRWERT

Die Geschwindigkeit, Menge und Komplexität neuer Themen hat zugenommen. Mit mir an Ihrer Seite reduzieren Sie das Gefühl an Überforderung und konzentrieren sich auf Ihr Kerngeschäft.

Trotz #SocialDistance nah am Kunden sein? Unternehmenskultur auch remote erlebbar machen? Werksführungen und Produktpräsentationen digital und interaktiv ermöglichen? In Zukunft geht es darum, Marken analog und digital zum Erfolg zu bringen und die sich verändernden Rahmenbedingungen als Alltag zu begreifen.

 

TÄGLICH WEITERDENKEN

In Co-Creation mit epicto GmbH und seinem langjährigen Kunden haben wir 2020 die Weiterentwicklung eines europäischen Showrooms gestartet. Aus einer groben Ideenskizze ist gemeinsam ein bedarfsorientiertes Konzept entstanden.

Erwartungen an Marken ändern sich: Interne Erkenntnisse während des Lockdowns zeigten, dass bestehende Eventräume nicht nur ein “Make-over mit mehr Technik” brauchten. Stattdessen soll ein Pandemieunabhängiger, modularer und vernetzer Show-, Meeting- & Streaming Space entstehen, der die Erwartungen der Kunden an die Marke bzw. Europazentrale eines Technologieführers übertrifft.

Herausforderungen an die Rauminstallation sind neben der hybriden Nutzung u. a. mehr Begeisterung, Wiedererkennbarkeit und Markenerlebnis zu schaffen und Ausgangspunkt für reale und digitale Werksführungen zu sein, um konsequent nah am Kunden zu bleiben.

Im Kontext der Future of Work-Entwicklung bietet das Konzept zudem die Möglichkeit den modularen Raum auch als inspirierenden, internen Treffpunkt und Working Space für Socialising, Collaboration & Lernen zur Verfügung zu stellen. Update folgt!